Ergebnis 1 bis 10 von 16
-
30.03.2013, 18:03 #1
- Registriert seit
- 07.05.2012
- Ort
- Celle
- Hardware
- P5430, S3647
- Software
- GoPal ME5,5 GoPal AE 6
- Beiträge
- 4
- Danke
- 4
- Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Update GoPal 5.5 auf GoPal AE6 mit Menü für TwoNav
Hallo Zusammen,
ich hab mir im letzten Jahr ein S3647 gekauft und hab damit auch schon sehr schöne Motorradtouren gemacht. Um dem nervigen Problem, dass die 5.5er Version nach dem Ausschalten in Pausen(Standby fehlt ja leider) die Route vergisst, habe ich im Shop eine AE6er Version erworben. Nun möchte ich die Gopal Software installieren, ohne die topografische Software TwoNav zu verlieren. Der neue Assi meldet zwar die Aktualisierung, die Software läuft aber nicht. Das Auswahlmenü ist noch da, aber es meldet sich immer noch die 5.5er, nun allerdings ohne Kartenmaterial, das ist ja nicht kompatibel
. Wer kann mit dabei helfen??
Bitte Hilfe - oder hilfreiche Infos!!!
Frohe Ostern und schon mal Danke!!
Grüsse Rolf
-
30.03.2013 18:03 # ADS
-
30.03.2013, 18:50 #2
- Registriert seit
- 01.03.2007
- Ort
- Bayern (STA)
- Hardware
- S10+, P4445
- Software
- CoPilot & Sygic, GoPal
- Skin
- Navirunner Black Pearl V2
- Beiträge
- 17.520
- Danke
- 833
- Erhielt 1.634 Danke für 1.362 Beiträge
Servus &
hier im Forum zum 1. Posting!
Mhm, kannst Du nicht TwoNav auch noch installieren, also alles in toto, nach einer Komplettsicherung? Ansonsten, TwoNav liegt IMO komplett unter \MFD\MNAV\ und GoPal zumeist unter ~\Navigation. Daneben gibt's u.U. noch \Bluetooth, \CLM, \Settings und 4 Dateien.
Wenn Du \Navigation mal umbenennst und alles Andere verschiebst/sicherst, müsste ein Komplett-Setup gem. der Wiki-Anleitung (besser als mit dem Assi) durchlaufen und alles sauber installieren.
-
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ralf25 für den nützlichen Beitrag:
xt55da (12.04.2013)
-
30.03.2013, 19:18 #3
- Registriert seit
- 26.12.2007
- Ort
- Barnstorf
- Hardware
- X4345 - E3210
- Software
- AE6.0+TMCpro - AE5.0A+TMCpro
- Skin
- aklasse170
- Beiträge
- 9.751
- Danke
- 573
- Erhielt 793 Danke für 688 Beiträge
Müsste die 5er nicht erst deinstalliert werden?
Gruß Peter
vvvvvvvvvvvvvvv
vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvhttp://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/v020.gif
>>> Der Support findet im Forum statt, nicht im Postfach<<<
Das Leben meistert man lächelnd, oder überhaupt nicht.(Chinesische Weisheit)
-
30.03.2013, 19:50 #4
- Registriert seit
- 01.03.2007
- Ort
- Bayern (STA)
- Hardware
- S10+, P4445
- Software
- CoPilot & Sygic, GoPal
- Skin
- Navirunner Black Pearl V2
- Beiträge
- 17.520
- Danke
- 833
- Erhielt 1.634 Danke für 1.362 Beiträge
-
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ralf25 für den nützlichen Beitrag:
xt55da (12.04.2013)
-
01.04.2013, 16:54 #5
- Registriert seit
- 07.05.2012
- Ort
- Celle
- Hardware
- P5430, S3647
- Software
- GoPal ME5,5 GoPal AE 6
- Beiträge
- 4
- Danke
- 4
- Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Zuerst einmal Euch beiden Danke für die schnellen Infos. Leider muss ich gestehen, dass ich keinen Erfolg hatte. Trotz Umbenennen des 5.5er Ordners (hab es auf dem Navi gelassen) und zusätzliches hineinkopieren der 6er Version \Navigation hat das Navi beim Starten die 5.5er _Version wieder aufgerufen. Keine Ahnung, wie er sie gefunden hat. Hab nun nach der Anleitung im Wiki die komplette Installation auf die 6er gemacht, was auch lief. Allerdings ist bis jetzt jeder Versuch fehlgeschlagen, die Topo Software wieder zum laufen zu bringen. Die Ursprüngliche Version des Navi mit Austausch des 5.5er Ordners in den von der komplett neuen 6er führt zum Hängenbleiben des Navis beim Starten, es wird nicht einmal das Menü aufgerufen. Habt ihr noch Ideen, wie das zu lösen ist? Vielleicht muß das Startmenü umgebaut werden oder hab ich noch irgendeine Datei vergessen?
Gruß Rolf
-
01.04.2013, 18:12 #6
- Registriert seit
- 01.03.2007
- Ort
- Bayern (STA)
- Hardware
- S10+, P4445
- Software
- CoPilot & Sygic, GoPal
- Skin
- Navirunner Black Pearl V2
- Beiträge
- 17.520
- Danke
- 833
- Erhielt 1.634 Danke für 1.362 Beiträge
Check mal, ob's folgende Pfade mit Inhalt gibt: \My Flash Disk\Navigation\extra\* (hier liegt dieses "Basis-Menue") und ~\MNAV\* (hier ist die OD-SW). Und dann die \My Flash Disk\Navigation\menu\init.d\k60navigation.lua, ob dort folgende Zeile zu finden ist:
Code:if shell:Execute( "file:///My Flash Disk/navigation/extra/extrashell.exe", "" ) == false then ...
-
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ralf25 für den nützlichen Beitrag:
xt55da (12.04.2013)
-
01.04.2013, 18:53 #7
- Registriert seit
- 07.05.2012
- Ort
- Celle
- Hardware
- P5430, S3647
- Software
- GoPal ME5,5 GoPal AE 6
- Beiträge
- 4
- Danke
- 4
- Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Hallo Ralf,
die von Dir beschriebenen Pfade gibt es. Unten der Inhalt der k60... Datei. Aus dem Editor exportiert - sieht nicht so hübsche wie bei Dir. Aber sorry - was ist" OD-SW"?
Gruß Rolf
-- ---------------------------------------------------------------------------
-- ---------------------------------------------------------------------------
-- --- Starting navigation application
-- ---
local shell = Shell:new();
if shell:Execute( "file:///My Flash Disk/navigation/extra/extrashell.exe", "" ) == false then
if shell:Execute( "shortcut://navigation", "" ) == false then
shell:Panic( "Can not start the Navigation!" );
end
else
shell:Sleep(5000);
end
shell:delete();
-
01.04.2013, 19:09 #8
- Registriert seit
- 01.03.2007
- Ort
- Bayern (STA)
- Hardware
- S10+, P4445
- Software
- CoPilot & Sygic, GoPal
- Skin
- Navirunner Black Pearl V2
- Beiträge
- 17.520
- Danke
- 833
- Erhielt 1.634 Danke für 1.362 Beiträge
OD = OutDoor; starte doch mal die dortige mnavdce.exe.
Hast Du 'nen Backup von dem Verz. \MENU und kannst es einspielen (das andere umbenennen)?
Eine andere Alternative wäre eine Menüerweiterung vom Navirunner: http://www.gopal-navigator.de/downlo...p?do=cat&id=49
Nachtrag: weil mein Setup nicht mehr dem Original entspricht, kann ich jetzt auch schlecht sagen und nur vermuten, an welcher Stelle Du ansetzen müsstest. Von daher wäre ein Zusatzmenue, was auch gleich die erforderl. *.DLL's für die "extrashell" kopiert, sinnvoll. Ob das mit dem Zusatzmenue von Navirunner abgedeckt wird, muss man testen. Ein zusätzl. Button dafür wäre aber kein Thema. Den habe ich bei meinem Menue auch drin.
Ansonsten, besteht denn nicht durch nochmaliges Anstoßen des OD-Setups die Möglichkeit, dass alle "Verknüpfungen" wiederhergestellt werden? M.a.W., hat denn Medion dieses Szenario nicht berücksichtigt?
-
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ralf25 für den nützlichen Beitrag:
xt55da (12.04.2013)
-
12.04.2013, 11:03 #9
- Registriert seit
- 07.05.2012
- Ort
- Celle
- Hardware
- P5430, S3647
- Software
- GoPal ME5,5 GoPal AE 6
- Beiträge
- 4
- Danke
- 4
- Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Diese Aktualisierung scheint vom Assi nicht unterstützt zu werden - oder ich hab´s nicht richtig gemacht, aber so viele Möglichkeiten gibt es da ja nicht. Nach neuer Installation und einigem Rumprobieren hab ich es nun geschafft, das Menü hinzubekommen und sowohl die OD-SW als auch die 6.1er Version starten zu können. Fragt mich bitte nicht, ob ich mir das noch einmal gelingt. Nun hat sich das Problem ergeben, dass in der 6er die Bluetooth Funktion nicht mehr funktioniert und in der OD lässt sich keine Straßennavigation einstellen. In der Original SW ist diese Möglichkeit ebenfalls nicht einstellbar (Hab ja das Original vorher gesichert).
Die Möglichkeit aus dem Forum mit dem Click unten rechts kann ich nur die Menüleiste umschalten. Die Anleitung beschreibt zwar sowohl die Strassen- als auch die Geländenavigation, sagt aber rauch nicht, wie man das umschalten kann. Ebenfalls gibt es keine Möglichkeit, eine Adresse einzugeben. Ein Click auf die Buchstaben bzw. Zahlen bewirkt keine Reaktion. Das Erfassen einer Heimatadresse ist auch nicht möglich.Woran liegt das schon wieder??
Grüsse Rolf
-
27.04.2013, 09:46 #10
Hallo xt55da,
um Bluetooth wieder zum Funktionieren zu bringen, kopiere den Ordner Bluetooth deiner gesicherten ursprünglichen Originalversion auf deine MyFlashDisk und überschreibe vorhandene Dateien. Bei mir funktionierte das.
Funktioniert denn bei dir mit der 6ér-Version nun der Standby ? Bei mir jedenfalls nicht. Woher hast du die Info, dass Standby bei GP5.5 grundsätzlich nicht funktioniert ? Mit der Suchfunktion kam ich da nicht weiter.
Ergänzung zur gleichzeitigen Installation von Gopal 6 und Outdoor :
Warum alles so kompliziert ? Von der TwoNav-DVD den Ordner 6 + 11 in die Installationsdateien von Gopal 6 kopieren (Bluetooth funktioniert bei mir jetzt doch auf diese Art und Weise), Cleanup-Menü..., neu installieren und fertig !Geändert von Murphy (17.05.2013 um 09:11 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Start Menü ganz ohne GoPal
Von Manni 123 im Forum Nützliche ProgrammeAntworten: 25Letzter Beitrag: 16.01.2018, 19:22 -
E4430 hängt bei der GoPal 4.0 Neuinstallation bei menu.exe
Von TheStormer im Forum GoPal E444x / E443x / E423x / E424xAntworten: 17Letzter Beitrag: 06.11.2012, 15:53 -
TwoNav Outdoor Navigator vergisst Einstellungen
Von Herr Riesling im Forum GoPal Outdoor Software bis 2.xAntworten: 1Letzter Beitrag: 21.05.2011, 19:47 -
TwoNav Outdoor Navigator vergisst Einstellungen
Von Herr Riesling im Forum GoPal S3647 und S3747Antworten: 1Letzter Beitrag: 21.05.2011, 19:47 -
Andere Naviprogramme vom Gopal Menü aus starten ?
Von Batman08 im Forum GoPal 460 (E4110) / 465 (P4210) und 470 (P4410)Antworten: 21Letzter Beitrag: 21.12.2007, 20:51
Lesezeichen