Ergebnis 1 bis 5 von 5
Thema: Abflugsicher
-
06.04.2007, 10:43 #1
Abflugsicher
Also mir ist mein 510 T mal bei 150 km/h abgesegelt. (XT660X bzw TT600R) Toll das es noch funktioniert. Jetzt wickel ich links und recht an der Gehäuseseite immer etwas klebeband zur lenkerstrebe hin herum. sicher ist sicher.
ganz glücklich bin ich damit aber nicht. das hält zwar gut, aber wenn ich das mopped mal etwas länger verlasse, stecke ich das navi in die jackentasche, vor der weiterfahrt wird wieder geklebt....ist schon etwas nervig. ich habe mir auch ein hauchdünnes stahldrahtseil besorgt (Anglerbedarf) es so zusammen gepresst (mit presshülsen) das es ganz stramm um das gehäuse liegt, die ecken des gehäuse habe ich mit der nagelfeile etwas eingekerbt (hatte ja eh schon genug macken vom sturz)
und nun sicher ich das gerät so gegen runterfallen mit einem winzigen karabinerhaben (Anglerbedarf).
wie handhabt ihr das?
-
06.04.2007 10:43 # ADS
-
17.04.2007, 06:38 #2
- Registriert seit
- 09.03.2007
- Hardware
- 515T
- Software
- 2.0 AE
- Skin
- Klaus_GP Skin V9
- Beiträge
- 6
- Danke
- 0
- Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Ich habe mir aus einem Stück Polyacryl und Alublech ein Gehäuse gebaut, um den Spritzschutz zu erhöhen.
Gegen ausrasten aus der eingebauten Richterplatte wird oben ein Stück Schaumstoff eingeschoben.
Hält seit 1000 km (auch auf schlechten Straßen).
Details dazu gibt's hier.
Meint der
Klaus
-
17.04.2007, 06:49 #3
- Registriert seit
- 07.02.2007
- Ort
- Ruhrgebiet
- Hardware
- P4440 + X andere
- Software
- GoPal PE 5.5 TMCpro
- Skin
- atm Original
- Beiträge
- 1.163
- Danke
- 22
- Erhielt 34 Danke für 26 Beiträge
:Respekt :Respekt :Respekt
Da hat sich aber jemand richtig Mühe gegeben (neben der Halterung auch mit der Dokumentation).
Gibt es zu der Halterung auch noch einen Deckel oder kann man ggf. dort die bei manchen Navis beigelegte Outdoor Tasche überziehen???
Aber an sonsten wirklich sehr gelungen und wirkt am Ende recht professionell!
Sauber.
Ich hoffe ja, dass es für die ganz unerfahrenen eine Art Step-by-Step Anleitung für z.B. Herstellen der Stromversorgung gibt. Gerade im Motorradbereich gibt es wohl relativ wenig Dokumentation...
-
17.04.2007, 10:00 #4
- Registriert seit
- 09.03.2007
- Hardware
- 515T
- Software
- 2.0 AE
- Skin
- Klaus_GP Skin V9
- Beiträge
- 6
- Danke
- 0
- Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Hallo Webbi,
Schutzhülle braucht's nicht. Durch die Montage im Windschatten der Scheibe bleibt das Navi normalerweise trocken. Ich musste es bis jetzt nur einmal wegen Nässe entfernen. Das war auf der Autobahn durch den Sprühnebel. Dabei hat's aber auch geschüttet, daß die Frösche Ihre Schwimmwesten gesucht haben...
Zur Stromversorgung sei unerfahrenen empfohlen sich im Bereich des Lenkkopfs eine 12V Bordsteckdose anzubauen (oder anbauen zu lassen) und das normale KFZ-Ladekabel zu verwenden. Alternativ gibt's z.B. bei einem großen Elektroniklieferanten USB-Ladeadapter für's Auto....
meint der
Klaus
-
17.04.2007, 11:36 #5
- Registriert seit
- 07.02.2007
- Ort
- Ruhrpott
- Hardware
- S3857, P4440 und diverse andere
- Software
- GoPal 1-6
- Beiträge
- 1.904
- Danke
- 3
- Erhielt 20 Danke für 17 Beiträge
Hehe - ich finde ein Motorrad sollte eine USB-Büchse haben
Davon ab - die Idee ist ja eigentlich gar nicht schlecht)
Dann könnte man über das Sync-Kabel die Stromversorgung bewerkstelligen!!!
Und schön schmal & klein ist so eine Büchse auch.Euer GoPal-Freak
Hier geht es zum GoPal-WiKi
**** Bitte keine Supportanfragen per PN, nur über's Forum! ****
******** Dann haben auch alle anderen was davon) ********
Lesezeichen