Ergebnis 1 bis 10 von 25
Thema: GoPal 3.0 PE auf PNA 510 T
-
12.08.2007, 17:23 #1
GoPal 3.0 PE auf PNA 510 T
:smt006
[color=#] [/color]
Hallo
Ich bin Besitzer eines PNA 510 T und wollte Euch meine Erfahrungen mitteilen beim Installieren von GoPal 3.0PE.
Zuerst musste ich mein Gerät auf R11 flashen mit den aus dem Downloadbereich erhältlichen Dateien für 500T/510T.
Nach dem Flash wird ein Restart durchgeführt ohne SD-Karte. Es erscheint ein roter Bildschirm mit GOPAL Schriftzug. Wenn man mit dem Stift auf das "O" in GOPAL drückt, gelangt man in ein das Lösch-Menü. Hier wählt man die Option REMOVE ALL um Reste der alten Navi-Installation zu löschen.
Danach startet man das Navi mit der neuen Software GoPal 3.0PE auf der SD-Karte. Ich empfehle beim Zusammenstellen der SD-Karte nur die Navigationsdateien zu installieren, da die Zusatzanwendungen Travelguide, Pictureviewer, Videoplayer, Spracheingabe, Alarmclock, etc.(in den Ordnern 4 bis 12) sowieso nicht laufen, da der interne Speicher mit 64MB zu klein ist. Bei Bedarf kann so eine Anwendung auch von der SD-Karte gestartet werden (Anleitungen hierzu findet Ihr im Forum).
Die Installation hat sofort gefunzt und ich habe das Navi auch schon ausprobiert. Wunderbar, "Hermine" spricht deutlicher als vorher und der Spurassistent und die Warnungen vor Geschwindigkeitsüberschreitungen sind auch sehr nützlich. :top
Ich kann Euch nur zu dieser Software raten!
Grüße :smt006
Ulrich
-
12.08.2007 17:23 # ADS
-
12.08.2007, 17:51 #2
- Registriert seit
- 07.02.2007
- Ort
- Ruhrgebiet
- Hardware
- P4440 + X andere
- Software
- GoPal PE 5.5 TMCpro
- Skin
- atm Original
- Beiträge
- 1.163
- Danke
- 22
- Erhielt 34 Danke für 26 Beiträge
Halloo Ulrich,
danke für deinen Beitrag!
-
13.08.2007, 22:41 #3
Ulrich !!!! DANKE !!!! Na ja habe 6-8 Stunden gebraucht ,funktioniert SUPER !!Morgen fahre ich damit dann werde ich mit Sicherheit mehr darüber schreiben.MfG *wave*
-
14.08.2007, 05:53 #4
- Registriert seit
- 07.02.2007
- Ort
- Ruhrgebiet
- Hardware
- P4440 + X andere
- Software
- GoPal PE 5.5 TMCpro
- Skin
- atm Original
- Beiträge
- 1.163
- Danke
- 22
- Erhielt 34 Danke für 26 Beiträge
Na siehste
-
14.08.2007, 16:27 #5
Hallo Tobellus,
freut mich, daß die Installation bei Dir geklappt hat.
Viel Spass noch beim Navigieren :top
Gruß
Ulrich
-
14.08.2007, 18:32 #6
Hi,
ist der Transonic 6000 ( ADAC-Edition ) eigentlich baugleich mit einem 510 ? Zumindest hat die Transe intern 64MB un die Optik sieht gleich aus , habt ihr Infos ?
Danke
-
14.08.2007, 18:40 #7
- Registriert seit
- 26.02.2007
- Hardware
- einige
- Software
- GoPal verschiedene
- Skin
- Navirunner Skin
- Beiträge
- 8.558
- Danke
- 213
- Erhielt 554 Danke für 246 Beiträge
Hallo schlitzpizza
ist die selbe Hardware.
Gruß Navirunner
-
15.08.2007, 17:34 #8
Also, ergänzend zu Ulrich möchte ich noch anmerken:
Auf einem 510T (Md95780) mit intern 64 MB kann man auch die GoPal 3.0PE +Travelguide+Mp3-Player+Picture Viewer zum Laufen bringen, ohne auf SD-Karte auszulagern. Ich meine, hierzu in diesem Forum auch schon einen Thread gelesen zu haben. Man löscht, so glaube ich mich zu erinnern, einfach die unnützen Auflösungen der jeweiligen Anwendung, denn ausser 320x240 Pixel kann der 510T sowieso keine andere darstellen, und schon hat man ein wenig Platz geschafft im internen Speicher.
Gruss Axel
-
15.08.2007, 22:58 #9
:smt006 Danke Navirunner,
dann werde ich mal bei Gelegenheit die Transe von meinem Dad killen :smt068
-
20.08.2007, 22:23 #10
Hallo Ulrich.
Ich besitze den PNA 500T MD 95740 und kann Deine angaben voll bestätigen. Ich benutze GoPal 3.0PE auf meinem Gerät schon mehrere Wochen in D, Nl, B, Lux. ohne einen Absturz.
Grüße
Dan
Lesezeichen