Ergebnis 1 bis 10 von 43
Thema: Active Cradle und TMC
-
30.05.2008, 16:26 #1
Active Cradle und TMC
Hi habe folgendes Problem: TMC hat auch ohne Wurfantenne im Zimmer wenig und mit Wurfantenne vollen Empfang..sobald ich jedoch das gerät in das AC einstecke bekommt TMC keinen Empfang mehr weder mit noch ohne Wurfantenne auch wenn ich auf freiem Feld mit dem Auto steh..was ist da los? vl weiß jemand wie dieses Problem zu beheben ist? oder muss ich den AC einschicken??
-
30.05.2008 16:26 # ADS
-
30.05.2008, 17:30 #2
- Registriert seit
- 07.02.2007
- Ort
- Ruhrpott
- Hardware
- S3857, P4440 und diverse andere
- Software
- GoPal 1-6
- Beiträge
- 1.904
- Danke
- 3
- Erhielt 20 Danke für 17 Beiträge
Lädt der denn korrekt mit AC? (LED)
Vielleicht ist unten der Connector eingedrückt oder so?Euer GoPal-Freak
Hier geht es zum GoPal-WiKi
**** Bitte keine Supportanfragen per PN, nur über's Forum! ****
******** Dann haben auch alle anderen was davon) ********
-
01.06.2008, 18:57 #3
Kann ich bestätigen. Navi verhält sich bei mir genauso. Sieht für mich so aus als ob das Antennensignal nicht richtig durchgeschleift wird. Hatte deswegen mein AC reklamiert, aber der Ersatz verhielt sich genauso. Ab und zu wird mal ein Sender gefunden, aber eher selten.
-
02.06.2008, 10:48 #4
- Registriert seit
- 02.03.2008
- Hardware
- Medion GoPal P4425
- Software
- GoPal AE6
- Skin
- Navirunner
- Beiträge
- 12
- Danke
- 0
- Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Ist das AC am Strom angeschlossen?
AC hat einen Antennenverstärker der unbedingt Strom braucht sonst geht nichts.
Supi
-
04.06.2008, 17:21 #5
- Registriert seit
- 04.04.2008
- Ort
- Wolfsburg
- Beiträge
- 128
- Danke
- 0
- Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Hi,
das kann ich auch bestätigen. Habe auch schon ein Austausch-Cradle bekommen, aber damit verhält es sich gleich.
Ich habe auch irgendwie die Befürchtung, dass das Antennensignal nicht durchgeschliefen wird. Aus diesem Grunde funktioniert es auch nicht, wenn man keine Spannungsversorgung angeschlossen hat. Wobei für mich dann die externe Antenne gar keinen Sinn macht.
Gruß
Client
-
04.06.2008, 21:15 #6
Also bei meinem AC hab ich auch die Erfahrung gemacht, dass TMC und Pro durchaus funktionieren. Wenn ich die zusätzliche Antenne ran mache und die ordentlich installiere findet mein 4425 fast immer einen Sender. Wenn ich aber die Antenne nur in den Fußraum fallen lasse, oder es sogar unter der Verkleidung verstecke hab ich den Eintruck er findet schlechter Sender als ohne Antenne. Jetzt frage ich mich, ob die Antenne immer mehr bringt, egal wie sie installiert ist, oder ob sie immer senkrecht an der Scheibe installiert sein muss und wenn nicht, der Empfang sogar schlechter ist. Für jede brauchbare Antwort wäre ich dankbar. Grüße frankthilo
-
31.07.2008, 11:35 #7
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Hardware
- 4410
- Software
- 3,4,5,6
- Beiträge
- 99
- Danke
- 0
- Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
Das TMC Signal ist DEIN Rundfunksender.
Es hat eine Frequenz von ca 100MHz.
Dieses Signal kann nur durch die Scheiben kommen(wenn nicht metallisch bedampft) durch Blech geht NICHTS
Der Antennendraht ist mit 150cm an die Frequenz angepaßt und ist ein Teil des TMC Empfängers.
Deshalb das Kabel nicht kürzen und/oder verlängern.
Der beste Platz für dien Empfang ist die Frontscheibe (wenn nicht bedampft)
Ich stimme dem Handbuch von Medion nicht immer zu, hier ist es aber echt gut und richtig.
Es hätte aber noch etwas schöner sein können.
Die Antenne sollte im Abstand von 3 bis 5cm an der Scheibenkante geführt werden.
Dazu sind 3 Saugnäpfe erforderlich (nicht nur 2)
Idealerweise von der Mitte der Scheibe nach links oder rechts.
Wird der Abstand weiter reduziert oder gar auf Metall gelegt oder unter einem Gummi versteckt geht die Antennenspannung herunter bis zum "Kurzschluß" = auf Metall) Es gibt tatsächlich eine Firma die den Vorschlag macht die Antenne unter dem Türgummi zu verstecken.
Anscheinend arbeiten dort nur Bäcker und Tischler.
Soviel Mist auf einem Haufen habe ich bisher noch nicht gesehen.
Eine echte und vor allem einwandfreie Alternative zur Wurfantenne findest Du hier
Gerco
-
06.08.2008, 12:00 #8
TMC-Empfang mit GoPal 4425
Zitat von client
ich habe auch seit ca. 2-3 Monaten ein GoPal 4425 u. die gleichen Erfahrungen mit dem TMC-Empfang: Navi ohne Activ-Cradle + Wurfantenne = super Empfang, Navi mit Active-Cradle (incl. Stromversorgung) mit o. ohne Wurfantenne im Active-Cradle= sehr bescheidener Empfang. Oft fast 1h auf Autbahnfahrt keinen Empfang sondern nur in großen Städten.
Habe gestern mal ne Reihe von "Untersuchungen" an Navi u. Cradle gemacht. Fazit: es war der Kontakt zw. Navi u. Active-Cradle! Obwohl das Navi korrekt im AC eingelegt ist u. die Arretierung eingerastet ist, kann man das Navi noch Bruchteile von Millimetern im AC bewegen. Bei diesen Bewegungen kann mans jedoch so positionieren, daß das Navi mal super Empfang hat, mal fast keinen.
Ich denke das das die Ursache bei den Meisten mit diesem Problem hier im Forum ist: da das Medion-Navi im Vergleich zu leistungsähnlichen Geräten von TomTom o. Navigon recht günstig ist, haben die von Medion wohl in der Produktion bzgl. der Fertigungstoleranzen - zu gunsten des Presies - etwas nachlässig gearbeitet.
Ich würde einfach mal im Auto, im Betrieb rel. kräftig aufs Navi drücken u. versuchen innerhalb der Passtoleranzen das Navi so zu verschieben, daß der Empfang "wieder kommt".
Viele Grüße
imwein
-
07.08.2008, 15:31 #9
- Registriert seit
- 01.08.2008
- Ort
- Niederrhein
- Hardware
- Medion P 5255
- Software
- AE6
- Beiträge
- 21
- Danke
- 0
- Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Hi,
ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht. AC mit Strom kaum Empfang- bzw sehr, sehr schlecht. Habe mir für meinen Passat einen sog. Y-Adapter besorgt. Damit wird das Antennensignal von der Autoantenne abgegriffen und über den AC ans Navi. Der Adapter lässt sich mittels der r i c h t i g e n Steckverbinder recht einfach und schnell installieren.
Erfolgsfaktor 100% :-)))
Quelle: gns-gmbh.de)
-
07.08.2008, 15:47 #10
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Hardware
- 4410
- Software
- 3,4,5,6
- Beiträge
- 99
- Danke
- 0
- Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
Der GNS Adapter hat nur einen klitzekleinen Nachteil,
den der Hersteller/Vertreiber wohlweislich unterdrückt.
Das Antennensignal wird gesplittet und mit jeweils nur 50% ans Radio und den TMC Empfänger weitergegeben.
Dein Radio bekommt jetzt nur noch 50% der Antennenspannung wie ohne den Adapter.
Den Nachteil kann man nur mit einem Splitter umgehen, der eine interne Verstärkung hat um das wieder auszugleichen.
Die weltweit einzige Teil dieser Art gibt es nicht bei GNS, sondern nur hier
Ähnliche Themen
-
Active Cradle
Von bero im Forum Generelles zu GoPal 3.xAntworten: 7Letzter Beitrag: 31.07.2008, 11:39 -
Das Active Cradle ist lieferbar!
Von PMAX im Forum Generelles zur (GoPal-) HardwareAntworten: 3Letzter Beitrag: 15.04.2008, 15:07 -
Active Cradle
Von Mad im Forum GoPal 460 (E4110) / 465 (P4210) und 470 (P4410)Antworten: 13Letzter Beitrag: 12.02.2008, 15:31 -
Active cradle
Von -=pietnr1=- im Forum Generelles zu GoPal 4.0 und 4.1Antworten: 1Letzter Beitrag: 23.01.2008, 10:09 -
Active Cradle
Von ultimo im Forum GoPal 460 (E4110) / 465 (P4210) und 470 (P4410)Antworten: 21Letzter Beitrag: 03.09.2007, 10:04
Lesezeichen