Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
22.04.2008, 20:09 #1
515T Spracheingabe klappt nicht
Hallo GoPal-Exterten,
ich nenne einen Medion PNA 515T (keine weitere Kennzeichnung, also wohl die 64 MByte Version) mein eigen. Auf dem Geräte waren Release R11 und eine 2.X-Software geladen. Da ich die Spracheingabe aktueller
Software-Versionen nutzen will, habe ich das System auf R13 (roter Boot-Bildschirm) und die Software-Version 3.0 PE aufgerüstet. Nach dem Update funktioniert sehr viel - allerdings nicht die Spracheingaben.
Zum Update: Das Aufspielen der R13-Version funktionierte problemlos von einer 2 GByte SD-Card mit FAT Formatierung aus. Anschließend habe ich mit dem Clean-Menü (in o aktiviert) nacheinander alle Clean-Funktionen bis zum Formatieren des Flash-Laufwerks durchgespielt. Nach anschließendem Hardware-Reset wurde von der gleichen SD-Card, nun mit FAT32 formatiert, folgende Installation gestartet. Hier die Verzeichnis- und Dateistruktur:
\shell.cab
\mnavdce.cab
\AutoRunCE.exe
\0\module.inf
\0\audiomanagment_xxxxxxxxx_xx_x.cab
\1\module.inf
\1\module.exe
\1\mnavdce_xxxxxxxxx_xx_x.cab
\1\mnavdce_xxxxxxxxx_de_x.cab
\1\mnavdce_0320x0240_xx_x.cab
\2\mp3player_0320x0240_xx_x.cab
\2\module.inf
\3\pictureviewer_0320x0240_xx_x.cab
\3\module.inf
\4\travelguide_Europa_xxxxxxxxx_xx_x.cab
\4\travelguide_app_xxxxxxxxx_xx_x.cab
\4\travelguide_app_0320x0240_xx_x.cab
\4\module.inf
\5\videoplayer_0320x0240_xx_x.cab
\5\module.inf
\10\module.inf
\10\contactviewer_0320x0240_xx_x.cab
\12\module.inf
\12\alarmclock_0320x0240_xx_5.cab
\14\remotecontrol_xxxxxxxxx_xx_5.cab
\14\module.inf
\MapRegions\SwitzerlandLiechtenstein.psf
\MapRegions\Sweden.psf
\MapRegions\SpainSouth.psf
\MapRegions\SpainNorth.psf
\MapRegions\Slovenia.psf
\MapRegions\Slovakia.psf
\MapRegions\SerbiaMontenegro.psf
\MapRegions\Romania.psf
\MapRegions\Portugal.psf
\MapRegions\Poland.psf
\MapRegions\Norway.psf
\MapRegions\Netherlands.psf
\MapRegions\Macedonia.psf
\MapRegions\ItalySouth.psf
\MapRegions\ItalyNorth.psf
\MapRegions\ItalyCenter.psf
\MapRegions\IrelandGreatBritainNorth.psf
\MapRegions\Hungary.psf
\MapRegions\hotel.de.psf
\MapRegions\Greece.psf
\MapRegions\GreatBritainSouth.psf
\MapRegions\GermanyWest.psf
\MapRegions\GermanySouth.psf
\MapRegions\GermanyNorth.psf
\MapRegions\GermanyEast.psf
\MapRegions\FranceSouthWest.psf
\MapRegions\FranceSouthEast.psf
\MapRegions\FranceNorthWest.psf
\MapRegions\FranceNorthEast.psf
\MapRegions\FranceCenter.psf
\MapRegions\Finland.psf
\MapRegions\Denmark.psf
\MapRegions\CzechRepublic.psf
\MapRegions\Croatia.psf
\MapRegions\Bulgaria.psf
\MapRegions\BosniaHerzegovina.psf
\MapRegions\BelgiumLuxembourg.psf
\MapRegions\BalticStatesKaliningrad.psf
\MapRegions\Austria.psf
\MapRegions\Albania.psf
\MapRegions\GermanyTSD\049\zone004.tsd
\MapRegions\GermanyTSD\049\zone003.tsd
\MapRegions\GermanyTSD\049\zone002.tsd
\MapRegions\GermanyTSD\049\zone001.tsd
\MapRegions\GermanyTSD\049\pre004.tsd
\MapRegions\GermanyTSD\049\pre003.tsd
\MapRegions\GermanyTSD\049\pre002.tsd
\MapRegions\GermanyTSD\049\pre001.tsd
\MapRegions\GermanyTSD\049\country.tsd
\Pictures\Star-Foto.jpg
\Music\David Bowie - China Girl.mp3
\contacts\contacts.db
Die Installation verlief ebenfalls fehlerfrei, bis hin zum GoPal-Startmenü. Die Navigation lässt sich starten und damit navigiert. Der MP3-Player spielt den Song im Music-Verzeichnis. Ebenso zeigt der Picture-Viewer das Bild im Pictures-Verzeichnis. Dagegen läst sich der Video-Player nicht starten und auch nicht die Outlook-Datei öffnen - liegt wohl an der Geräte eigenen Windows CE 4.2-Version.
Das Polyglott-Programm startet zwar, es werden aber keine Karten oder Städte zur Auswahl angeboten (ich seh ja nicht was dort normalerweise erscheint) stattdessen die Meldung "keine Karten hinterlegt" - obwohl die Installationsdateien alle wie beschrieben im Odner 4 hinterlegt sind. Jetzt aber zum eigentilchen Problem. Im Navigationsprogramm wird unten rechts im Tastaturfeld nicht das Symbol für die Spracheingabe gezeigt, und so lässt sich auch kein Sprachbefehl einsprechen. Die Installationsdateien dafür liegen aber auch korrekt im Ordner \MapRegions\GermanyTSD\049\.
Es wäre super, wenn Ihr mir einen Tipp geben könntet wie ich die Spracheingabe noch zum Laufen bringe.
Herzliche Grüße Christoph
-
22.04.2008 20:09 # ADS
-
07.05.2008, 05:57 #2
Hallo Gemeinde,
habe genau das gleiche Problem. Gibts da keine Lösung?
Gruß
DrBob
-
07.05.2008, 08:56 #3
- Registriert seit
- 01.03.2007
- Ort
- Bayern (STA)
- Hardware
- S10+, P4445
- Software
- CoPilot & Sygic, GoPal
- Skin
- Navirunner Black Pearl V2
- Beiträge
- 17.537
- Danke
- 841
- Erhielt 1.647 Danke für 1.370 Beiträge
Zitat von Christoph_63
Zitat von DrBob
)
Im Ernst, worein würdet Ihr denn sprechen wollen, wenn die entspr. Softwarekomponente installiert worden wäre? Der PNA515 hat doch überhaupt kein Micro und mit BT geht da auch nix!
Oder geht's hier doch nicht um den PNA515? :smt017
-
07.05.2008, 10:23 #4
Also, bei meinem Gerät handelt es sich um den PNA 515T (MD95886) mit BT und Micro unten rechts in der Ecke.
(Sonst würde ja auch BT keinen sinn machen wenn kein Micro verbaut wäre oder?!)
Gruß
DrBob
-
07.05.2008, 11:10 #5
- Registriert seit
- 01.03.2007
- Ort
- Bayern (STA)
- Hardware
- S10+, P4445
- Software
- CoPilot & Sygic, GoPal
- Skin
- Navirunner Black Pearl V2
- Beiträge
- 17.537
- Danke
- 841
- Erhielt 1.647 Danke für 1.370 Beiträge
Zitat von DrBob
OK, dann sollte es eigentlich auch mit der Spracheingabe klappen, wenn die - wie oben geschrieben - Dateien wie folgt auf der SD-Karte abgelegt sind:
\MapRegions\GermanyTSD\049\zone004.tsd
\MapRegions\GermanyTSD\049\zone003.tsd
\MapRegions\GermanyTSD\049\zone002.tsd
\MapRegions\GermanyTSD\049\zone001.tsd
\MapRegions\GermanyTSD\049\pre004.tsd
\MapRegions\GermanyTSD\049\pre003.tsd
\MapRegions\GermanyTSD\049\pre002.tsd
\MapRegions\GermanyTSD\049\pre001.tsd
\MapRegions\GermanyTSD\049\country.tsd
Evtl. nochmal den PNA komplett neu aufsetzen. Was auch ein Problem sein könnte, ist, daß bei zu wenig int. Speicher die Spracheingabe nicht klappt. Das sollte aber direkt nach einem SoftReset behoben sein.
-
07.05.2008, 19:17 #6
Hm, ja
getestet hab ich das auch alles. Nur leider funktioniert es nicht. Ich denke mal das es am CE 4.2 Core liegt. Oder gibt es jemanden bei dem diese Geräte/Software-Kombination läuft?!
Gruß
Dr Bob
-
08.05.2008, 14:52 #7
- Registriert seit
- 07.02.2007
- Ort
- Ruhrpott
- Hardware
- S3857, P4440 und diverse andere
- Software
- GoPal 1-6
- Beiträge
- 1.904
- Danke
- 3
- Erhielt 20 Danke für 17 Beiträge
Siehst du denn den Eingabebutton unten bei der Adresseingabe?
Euer GoPal-Freak
Hier geht es zum GoPal-WiKi
**** Bitte keine Supportanfragen per PN, nur über's Forum! ****
******** Dann haben auch alle anderen was davon) ********
-
09.05.2008, 15:36 #8
Nein, der Button ist garnicht vorhanden. :smt009
Ähnliche Themen
-
P4445 Skininstallation klappt nicht.
Von russakrussak im Forum GoPal P4440 / P4445Antworten: 14Letzter Beitrag: 19.03.2010, 18:53 -
Bildschirm Kalibrierung klappt nicht
Von Kartoffelsalat im Forum Alle Fragen zu GoPal 4.3 - 4.7Antworten: 5Letzter Beitrag: 13.01.2010, 14:45 -
Einstellungen klappt nicht
Von wupp30 im Forum GoPal E444x / E443x / E423x / E424xAntworten: 3Letzter Beitrag: 15.12.2009, 10:39 -
P4410 -> GoPal 3 auf 4 klappt nicht - Hilfe !
Von naviole im Forum GoPal 460 (E4110) / 465 (P4210) und 470 (P4410)Antworten: 22Letzter Beitrag: 01.01.2009, 22:33 -
Spracheingabe klappt nicht
Von reinoldi im Forum GoPal 4.0/4.1 Skinning / Skinvorstellung / SkinsAntworten: 7Letzter Beitrag: 22.04.2008, 13:20
Lesezeichen