Ergebnis 1 bis 10 von 11
Thema: Suchlauf TMC und TMCpro
-
20.04.2008, 12:30 #1
Suchlauf TMC und TMCpro
Moin,
vielleicht kann mir jemand hier aus dem Forum erläutern, wie GoPal den Sendersuchlauf für TMC und TMCpro steuert.
Also folgende HW/SW liegt zu Grunde:
- P4425 mit PE 4.1 via GoPal Assi neu installiert (ohne Dialer) und ohne irgendwelche Skinnings.
- Zusätzlich vorher Factory Reset und Remove all durchgeführt.
- Das P4425 ist via GNS Y-Adapter an einem VW/Blaupunkt RCD 300 in einem VW Touran mit der Fahrzeugantenne (hinten links und rechts in den Seitenscheiben) verbunden. Das Radio ist eingeschaltet, sodass die Phantomspeisung der Antennenverstärker gewährleistet ist.
TMC steht auf "TMCpro":
Das Gerät sucht sich einen Wolf! Geht über WDR2/3/4/5/einsLive - jeweils mit voller Feldstärke - und kommt dann irgendwann zu Radio RST (mit TMCpro). Das dauert ca. 10 Minuten. Die ersten TMCpro Meldungen trudeln ein. Erst nach weiteren 10 Min. scheint die Liste der Meldungen komplett zu sein; u.a. ein auf meiner täglichen Route liegender und seit Tagen gesperrter AB Abschnitt kommt ganz zum Schluss erst in die Liste - da bin ich schon fast auf der AB an der Sperrung angekommen. Die Feldstärke dieses Senders schwankt dann zw. 1 und 10 - ohne äußere Einflüsse, d.h. z.B. keine Bewegung des Fahrzeugs.
TMC steht auf "alle":
Das Gerät sucht sich einen Wolf! Geht über WDR2/3/4/5/einsLive/DLF/NDR2 - jeweils mit voller bzw. nahezu voller Feldstärke - und kommt dann irgendwann zu WDR3 (mit TMC). Das dauert ca. 10 Minuten.
In beiden Fällen dauert es also ewig, bis ein Sender gefunden wurde und die Meldungen im System zur weiteren Verarbeitung angekommen sind. Das ist im Vergleich zu meiner aktuellen RadioNavigation unterirdisch!
Warum braucht GoPal so lange?
Der Empfang sollte mit dem GNS Y-Adapter optimal sein. Das haben mir die GNS Leute in Verbindung mit dem Medion P4425, welches ja auch GNS Bestandteile enthält, bestätigt.[marq=right]
-
20.04.2008 12:30 # ADS
-
22.04.2008, 21:50 #2
Kann mir also niemand erklären?
-
22.04.2008, 22:39 #3
- Registriert seit
- 26.02.2007
- Hardware
- einige
- Software
- GoPal verschiedene
- Skin
- Navirunner Skin
- Beiträge
- 8.558
- Danke
- 213
- Erhielt 554 Danke für 246 Beiträge
Hallo bwolle
zuerst werden alle Frequenzen durch gescannt, welcher der stärkste Sender ist und ob es TMCPro Sender gibt.
Dann wird der beste Sender eingestellt und es wird auf Meldungen gewartet.
Gruß NavirunnerGruß Navirunner
GoPal Wiki
Tipps und Hilfen reinschauen lohnt sich
**** Bitte keine Supportanfragen per PN, nur über's Forum! ****
******** Dann haben auch alle anderen was davon **********
-
23.04.2008, 07:47 #4
Es wäre vielleicht mal interessant zu wissen wie das bei deiner Radionavigation gemacht wird?
-
23.04.2008, 09:57 #5
- Registriert seit
- 26.02.2007
- Hardware
- einige
- Software
- GoPal verschiedene
- Skin
- Navirunner Skin
- Beiträge
- 8.558
- Danke
- 213
- Erhielt 554 Danke für 246 Beiträge
Es wäre vielleicht mal interessant zu wissen wie das bei deiner Radionavigation gemacht wird?
Ähm meiner Radionavigation? Was meinst du? Ich habe nichts am TMC verändert ausser den Buttons.
Gruß NavirunnerGruß Navirunner
GoPal Wiki
Tipps und Hilfen reinschauen lohnt sich
**** Bitte keine Supportanfragen per PN, nur über's Forum! ****
******** Dann haben auch alle anderen was davon **********
-
23.04.2008, 10:52 #6
- Registriert seit
- 23.10.2007
- Ort
- nähe Wien
- Beiträge
- 88
- Danke
- 0
- Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Ich kann dir nicht sagen, warum du so miesen Empfang hast, aber ich kann dir sagen, dass es mir mit dem Y-Adapter AUCH so ging!! Offenbar selten - aber doch. Hab mir nun ne normale Scheibenantenne mit Verstärker um 15 Euro gekauft, die verschwindet hinterm Rückspiegel - und ich hab TMC-Emfpang, weit bevor ich Satempfang hab.
-
23.04.2008, 12:22 #7
Zitat von Navirunner
das war natürlich auf den threadsteller bezogen weil er meinte, das es in bezug zu seiner radionavigation unterirdisch sei!
-
23.04.2008, 13:05 #8
- Registriert seit
- 26.02.2007
- Hardware
- einige
- Software
- GoPal verschiedene
- Skin
- Navirunner Skin
- Beiträge
- 8.558
- Danke
- 213
- Erhielt 554 Danke für 246 Beiträge
Ach so
)
Gruß NavirunnerGruß Navirunner
GoPal Wiki
Tipps und Hilfen reinschauen lohnt sich
**** Bitte keine Supportanfragen per PN, nur über's Forum! ****
******** Dann haben auch alle anderen was davon **********
-
23.04.2008, 20:56 #9
Danke für eure Rückmeldungen!
Nun ja, habe das P4425 aufgrund der Probs nun wieder Medion überlassen, das originale VW RCD 300 samt GNS Y-Adapter mit Phantomspeisung ausgebaut und mein "altes" VDO Dayton Navi wieder eingebaut.
Nachdem ich das VDO eingeschaltet habe - es ist auf TMC Sender eingestellt - hat es innerhalb von 2-5 Sek. WDR2 als adäquaten TMC Sender identifiziert. Ein direkter Blick in die Verkehrsinfo zeigte zunächst nur 2 Meldungen und nach weiteren 20 Sekunden ca. 20 Meldungen. Ich habe das dann sofort mit den WDR Verkehrsmeldungen im Internet abgeglichen - hatte den Laptop mit WLAN mit ins Auto genommen, um diesen Abgleich zu tätigen. Bestimmte Meldungen waren im VDO nicht enthalten, da das VDO nur einen etwas älteren TMC Standard unterstützt - ist eben schon ein wenig älter das VDO.
Also summa summarum hat das VDO innerhalb von 5 Sek. einen TMC Sender lokalisiert und nach ca. 45 Sek. alle Meldungen auf Basis des implementierten TMC Standard intus. Das ist sportlich. Im Vergleich dazu lag das Medion bei 10-20 Minuten. Ola ola!
@Navirunner: Meinst du wirklich, dass das GoPal zunächst das Frequenzband einmal absucht und dann sich dann den besten Sender schnappt? Warum hat "mein" P4425 mit PE 4.1 das Frequenzband x-mal (x>=5) abgesucht? Und was macht das Gerät, wenn man den Sendebereich verläßt? Scan't es dann wieder ersteinmal 10 Minuten den Frequenzbereich? Das ist irgendwie merkwürdig!
Bei meinem alten VDO 4150 RS kann ich mich 100%ig auf das TMC verlassen. Beim P4425 mit PE 4.1 war das ein Vabanque Spiel., was letztendlich auch der Grund für meine Rücksendung an Medion war, mal abgesehen von den Systemabstürzen :-((
Viele Grüße!
-
23.04.2008, 22:32 #10
- Registriert seit
- 26.02.2007
- Hardware
- einige
- Software
- GoPal verschiedene
- Skin
- Navirunner Skin
- Beiträge
- 8.558
- Danke
- 213
- Erhielt 554 Danke für 246 Beiträge
OK ich fasse das mal zusammen
Zuerst wird das gesamte Band abgesucht, dann wird der beste TMCpro Sender genommen, wenn kein TMCpro zur Verfügung steht wird der beste TMC Sender eingestellt und nach 15 min fängt automatisch wieder ein Suchlauf an ob jetzt ein TMCpro Sender verfügbar ist.
Wenn ein TMCpro Sender gefunden wird, wird dieser bei behalten bis man aus dem Sendegebiet fährt.
Der Unterschied zu deinem alten Navi ist, das TMCpro nun mal nicht von jedem Sender ausgestrahlt wird und somit dieser Suchlauf notwendig ist und wenn man in den Einstellungen TMCpro gewählt hat dann versucht das Navi auch so einen Sender zu finden, deswegen auch alle 15 min ein neuer Suchlauf bis ein Pro Sender da ist.
Ich hofe das war verständlich.
Gruß NavirunnerGruß Navirunner
GoPal Wiki
Tipps und Hilfen reinschauen lohnt sich
**** Bitte keine Supportanfragen per PN, nur über's Forum! ****
******** Dann haben auch alle anderen was davon **********
Ähnliche Themen
-
E3230 und TMCPro
Von Franz Kegler im Forum Generelles zur (GoPal-) HardwareAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.05.2010, 02:59 -
TMCPro mit P4445
Von Biker_77 im Forum GoPal P4440 / P4445Antworten: 10Letzter Beitrag: 17.02.2010, 12:15 -
tmcpro
Von us-meu im Forum GoPal 5.x Skinning / Skinvorstellung / AnpassungsfragenAntworten: 3Letzter Beitrag: 09.09.2009, 10:57 -
TMC / TMCPro Sendersuchlauf
Von jojo99 im Forum GoPal 4.3 - 4.7 Skinning / Skinvorstellung / AnpassungsfragenAntworten: 7Letzter Beitrag: 05.11.2008, 16:28 -
TmcPro auf PNA 510 T
Von Uli4 im Forum GoPal 500 / 510 und 515Antworten: 7Letzter Beitrag: 17.01.2008, 08:11
Lesezeichen