Ergebnis 1 bis 9 von 9
Thema: Blitzerwarner in der Schweiz
-
01.03.2007, 16:22 #1
- Registriert seit
- 07.02.2007
- Ort
- Ruhrpott
- Hardware
- S3857, P4440 und diverse andere
- Software
- GoPal 1-6
- Beiträge
- 1.904
- Danke
- 3
- Erhielt 20 Danke für 17 Beiträge
Blitzerwarner in der Schweiz
An alle POI-Warner&Co. Nutzer:
Das Thema ist zwar nicht neu und auch schon in diversen Foren diskutiert worden - aber ebend hier ncoh nicht
Heise-online hat einen Artikel zum Thema "Blitzerwarner" in der Schweiz veröffentlicht.
Damit seien noch einmal alle User, die "mal ebend durch de Schweiz" fahren müssen noch einmal gewarnt:
Link zum Artikel...Euer GoPal-Freak
Hier geht es zum GoPal-WiKi
**** Bitte keine Supportanfragen per PN, nur über's Forum! ****
******** Dann haben auch alle anderen was davon) ********
-
01.03.2007 16:22 # ADS
-
02.03.2007, 13:23 #2
- Registriert seit
- 26.02.2007
- Hardware
- einige
- Software
- GoPal verschiedene
- Skin
- Navirunner Skin
- Beiträge
- 8.558
- Danke
- 213
- Erhielt 554 Danke für 246 Beiträge
Hallo GoPalFreak,
interessanter Artikel, ich denke nicht das das jeder weis daher finde ich, ist dein Eintrag hier genau richtig.
:boing
-
12.02.2009, 11:21 #3
- Registriert seit
- 22.12.2008
- Ort
- Zuidwolde
- Hardware
- Medion PNA 470T / P4410
- Software
- Gopal 3.0PE
- Beiträge
- 1
- Danke
- 0
- Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Hallo GoPalFreak,
Im Juni 2008 hat das Schweizer Gericht beschlossen dass Navigationsgeräte mit Radarwarnung erlaubt sind.)
Schweiz: Navigationsgeräte mit Radarwarnung erlaubt
(http://www.scdb.info/blog/index.php?...g-erlaubt.html)
-
12.02.2009, 11:40 #4
- Registriert seit
- 26.12.2007
- Ort
- Barnstorf
- Hardware
- X4345 - E3210
- Software
- AE6.0+TMCpro - AE5.0A+TMCpro
- Skin
- aklasse170
- Beiträge
- 9.750
- Danke
- 573
- Erhielt 793 Danke für 688 Beiträge
Zitat von Thunderflash
http://www.scdb.info/blog/index.php?...g-erlaubt.htmlGruß Peter
vvvvvvvvvvvvvvv
vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvhttp://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/v020.gif
>>> Der Support findet im Forum statt, nicht im Postfach<<<
Das Leben meistert man lächelnd, oder überhaupt nicht.(Chinesische Weisheit)
-
12.02.2009, 14:20 #5
- Registriert seit
- 09.05.2008
- Hardware
- P4445,X4545
- Software
- GoPal PE 5.5, PE 6.1
- Beiträge
- 981
- Danke
- 5
- Erhielt 15 Danke für 13 Beiträge
Hallo Thunderflash,
in der ADACmotorwelt (Heft 2 – Februar 2009) Seite 98 steht es ein bisschen anders.
Navis oder Handys, die vor mobilen oder fest installierten
Geschwindigkeitsmesstellen, Blitzampeln oder Kontrollen warnen, sind in
der Schweiz – wie auch in Deutschland – verboten. Da bei muss das
Navisystem nicht in Betrieb sein, schon der Besitz genügt. Vorsicht: Meist
sind Radarwarner in die POIs interessante Punkte auf der Route,
integriert. Die Warnfunktion lässt sich nicht bei allen Geräten löschen,
deaktivieren allein genügt nicht.Gruß Paule
-
12.02.2009, 16:09 #6
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Ort
- Niedersachsen / HI
- Beiträge
- 235
- Danke
- 0
- Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
das was Paule11 hier schreibt habe ich die Tage erst in einer Sendung im TV gesehen. Genau so habe die es dort auch wiedergegeben. Und die Schweizer sind da wohl nicht zimperlich :nogo
Gruß Olli
-
13.02.2009, 03:43 #7
- Registriert seit
- 20.11.2008
- Ort
- Heidelberg
- Beiträge
- 21
- Danke
- 0
- Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Hi,
ich bin mir nicht 100% sicher, wie aktuell Medion auf dem Gebiet ist aber wer von euch den POI-Warner auf GoPal 4 verwendet, wird eine kleine Überraschung erleben:
GoPal würgt den POI-Warner automatisch ab, wenn das GPS-Signal Schweizer Boden alarmiret. So war es zumindest in einigen Versionen ;-)Gruß,
Rob [POI-Warner Support]
NEU! Die navigating Service-Offensive - jetzt auch am Telefon! Infos unter www.support.navigating.de
-
14.02.2009, 00:41 #8
- Registriert seit
- 26.02.2007
- Hardware
- einige
- Software
- GoPal verschiedene
- Skin
- Navirunner Skin
- Beiträge
- 8.558
- Danke
- 213
- Erhielt 554 Danke für 246 Beiträge
Ja das betrifft aber nur die Light Versionen soweit ich weis.
Gruß Navirunner
GoPal Wiki
Tipps und Hilfen reinschauen lohnt sich
**** Bitte keine Supportanfragen per PN, nur über's Forum! ****
******** Dann haben auch alle anderen was davon **********
-
08.05.2009, 16:20 #9
Hallo zusammen
ich selber komme aus der Schweiz. Also wenn ich kontrolliert werdet und das Navi kontrolliert wird, und es verbotenen Inhalt enthält (Radarwarner) wird es eingeogen, Ihr werdet verzeigt und müsst (mit Schweizer wohnsitz) mit einer Busse von ca. CHF 500.-- Rechnen (plus sxchreibgebühr und so.. ) wie es mit Aussländern sich verhält kann ich nicht sagen, aber ich denke es wird etliches teurer.... aber die Chancen sind gering, ausser ihr bremst extrem auffällig vor einem Kontrollpunkt....
Ähnliche Themen
-
Poi Blitzerwarner
Von mavo1704 im Forum GoPal E444x / E443x / E423x / E424xAntworten: 3Letzter Beitrag: 14.02.2010, 18:12 -
Blitzerwarner für das 465 T
Von att85 im Forum GoPal 460 (E4110) / 465 (P4210) und 470 (P4410)Antworten: 2Letzter Beitrag: 18.11.2008, 20:38 -
Blitzerwarner
Von origiN im Forum GoPal E3140 / E3230 / E3240 / E3260Antworten: 5Letzter Beitrag: 30.09.2008, 08:23 -
Warum kein TTS (Text-To-Speech) in Österreich und Schweiz?
Von Supaburschi im Forum Alle Fragen zu GoPal 4.3 - 4.7Antworten: 23Letzter Beitrag: 27.08.2008, 22:07 -
Spracheingabe Schweiz
Von metzlers im Forum GoPal 460 (E4110) / 465 (P4210) und 470 (P4410)Antworten: 2Letzter Beitrag: 05.11.2007, 22:55
Lesezeichen