Ergebnis 1 bis 10 von 15
-
25.03.2008, 21:38 #1
Medion P4425 - Fehlentscheidung?
Moin,
vor ca. 4 Monaten habe ich mich entschlossen meine Autoradionavigation VDO Dayton 4150RS durch ein modernes Navi auszutauschen.
Um mir ein Urteil zu bilden, habe ich habe neben dem Studium des Navi-Tests der Stifung Warentest mir diverse Navis live angeschaut und unzählige Foren verschiedenster Navis durchflügt. Favorit war lange Zeit ein TomTom Go 720T. An zweiter Stelle kam das P4425.
Beide haben neben den zahlreichen tollen Features aber auch so ihre Probleme. Das MapShare vom TT ist natürlich zunächst ein Verkaufsargument - für 12 Monate! Aber mit TMCpro - was mir wichtig ist - scheinen die TTs echt Probleme zu haben. Auch die Tatsache des externen TMC Empfängers ist für mich abschreckend.
Also war ich wieder beim P4425 - was dann im Medion Shop lange Zeit auf "nicht lieferbar" stand. Den Medion Foren habe ich entnommen, dass das P4425 noch diverse Probleme bzgl. Akku Laufzeit, GPS und allg. Stabilität hat.
All diese Probs sollten dann mit einem SW Update auf GoPal 4.1 PE (zur CeBit) behoben werden. Nun scheint die Version 4.1 verfügbar und ich habe über Ostern im Medion Shop das P4425 inkl. Active Cradle bestellt.
In freudiger Erwartung der Lieferung vertreibe ich mir nun die Zeit damit, u.a. dieses Forum nach Erfahrungen mit der neuen SW 4.1 zu durchsuchen.
Leider muss ich lesen, dass nachwievor diverse Probs bestehen und die Inst. der Updates mit zahlreichen Hürden verbunden ist. Ich bin schon drauf und dran das P4425 direkt zurückzugeben ohne es ausgepackt zu haben.
Sind die hier beschriebenen Probs Einzelfälle? Evtl. entstanden durch Manipulation der Software oder Fehlbedienung - was auch merkwürdig wäre? Hardwarefehler?
Bei Amazon wird das selbe Gerät mit einem Instant Fix II angeboten. Lt. eMail Anfrage an Medion wissen die von einem solchen Fix nix ;-))). Im Amazon Angebot scheint die 4.1 SW direkt auf dem Gerät zu sein. Lt. eMail Anfrage an Medion kann der PE 4.0 Inhaber per GoPal Assistent selbst auf 4.1 upgraden - wenn's denn klappt.
Mein VDO Dayton war immer zuverlässig - nur die Karten sind mittlerweile 5 Jahre alt und ein Update liegt bei 160Euro; daher meine Entscheidung für einen Austauch. Nur wenn Austausch, dann auch was funktionierendes.
Irgendwie bin ich total verunsichert! Help!
-
25.03.2008 21:38 # ADS
-
26.03.2008, 02:38 #2
- Registriert seit
- 06.04.2007
- Ort
- Bodensee FN
- Hardware
- P4440
- Software
- ME5.5A
- Skin
- A-Klasse
- Beiträge
- 103
- Danke
- 4
- Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Hallo und willkommen im Forum!
Als "Neuling" hat man da so seine Probleme, wenn man die ganzen Kommentare liest. Man kann davon ausgehen, daß das Gerät von Medion geliefert, bereits den Instand fix II hat. Das hat mit der Flash-Version zu tun und wenn man nachliest, sind alle neueren gelieferten Geräte Instand fix II-fähig.
Der Akku wird bei meinem Gerät, das aus der Erstlieferung stammt, schnell leer. Warum, weiß ich inzwischen, aber es würde den Rahmen sprengen dies jetzt zu posten. Bei einem neuen Gerät muß das aber nicht zwangsläufig so sein.
Probiere das Kistchen einfach ein paar Tage aus und wenn es nicht Deinen Erwartungen entspricht, zurückschicken.
Wünsche viel Erfolg,
Gruß der Klimperer
-
26.03.2008, 07:37 #3
Zitat von Klimperer
Hallo Klimperer,
Welche Erkenntnisse zwecks Akkus Standzeit hast du.Warum wird dein Akku so schnell leer und woran liegt es deiner Meinung.
Habe gleiches Problem
Gruß
-
26.03.2008, 08:27 #4
Bin zwar auch Neuling,
allerdings auch nur hier im Forum.
Ich habe berufsbedingt und auch interessehalber mitlerweile fast jedes mobiles Navi in meinem Auto und an meinem PC in Betrieb gehabt, da ic ja auch die Geräte verauft habe, mußte ich ja als Verkäufer dem Kunden auch rüberbringen können wozu das Gerät in der Lage ist und wozu nicht.
Vom Karton ablesen kann man als Kunde ja nun auch selber.
Da ich nun ca. 6 Monate vorher wußte, das ich in den Außendienst wechseln werde, mußte ich mich nun selber entscheiden, welches Navi ich nun für mich nehme und das gestaltet sich schwieriger angesicht der Auswahl die man hat, allerdings wurdees erleichtert dadurch, das ich jedes Gerät immer getestet habe.
Gefahren habe ich also nun die Garmin Nüvi Serie, TomTom One`s,
Go 720, Clarion MAP770, Becker, ...
Habe mich aber immer davor gesträubt, ein Medion zu nehmen, denn Medion = Aldi und das mit einer eigenständigen Software, das konnte nicht gut gehen.
Also blieb ich bei dem Go 720 für 449,-€uronen, Teuer, aber eben MapShare, Text to Speech,... blablabla. Dessen Akku war übrigends trotz 449,- auch nach 1 Stunde leer. Und trotz 449,- hatte ich nur Ärger mit dem Teil, Bluetoth Verbindung ja, Telefonieren Nein... Problem Bekannt laut allen Foren nur TomTom wußte nix, Gerät 3 mal getauscht, brachte nix, also Freisprechanlage einzeln kaufen.
TMC Pro Problem, wird laut TomTom per Update behoben...heute noch nicht behoben, Gerät hängt sich alle 500km mal auf, iss normal, wozu gibts den Reset Knopf? Kartengarantie, super Sache, ging aber über TomTom Home nicht, erst nach meinem gemaule und einsenden meiner Rechnung wurde der download freigeschaltet...usw.
Mitlerweile war ich so sauer das ich das Gerät in der Bucht bewußt als defekt verkauft habe, schien aber keinen zu interessieren denn TomTom`s gehen anscheinend nicht kaputt, so brachte es mir noch 340,-euro ein, für 349,- lag dann im Media der 4410 alias PNA 470 rum und hab ihn mir unter den Arm geklemmt.
Und muß sagen, seither habe ich mich weder über das Gerät ärgern müssen, noch hätte ich ein anderes gewollt.
Habe mir sogar mitlerweile das 4425 zugelegt und betreibe jetzt beide *Lizensrechtler mal weggucken bitte* mit der GOPAL 4.1PE Version und dank dem Skin von Navirunner, wurde aus dem kleinen ein richtig geiles Gerät.
Jeder sollte seine eigenen Erfahrungen machen, aber ich denke nicht, das du für 249,- euro ein besseres Gerät bekommst als das Medion, das einzige was mir noch fehlt ist der ActivCradle.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
Gruß
Olli
-
26.03.2008, 20:23 #5
4425 vom MEDIONSHOP
Hallo,
ich habe seit ein paar Wochen auch ein 4425 vom MEDIONSHOP. Vor meiner Bestellung ging es mir wie Dir. Ich hatte nach den diversen Problemdiskussionen in den Foren so meine Zweifel an meiner Kaufentscheidung. Unbegündet! Zuvor hatte ich ein 470 mit GoPal 2.0PE und auch keine Probleme mit dem Gerät. Mein 4425 mit GoPal 4.1 scheint beim TMC-Empfang etwas schwächer zu sein (ist ja auch abhängig vom Wohnort), aber sonst läuft alles ohne Probleme. AC funktioniert einwandfrei, Akku hält ca. 1- 1,5 Stunden (mit AC aber unwichtig), TMC / TMCPro wie bereits beschrieben, Bluetooth mit einem Nokia 6280 so lala. Mit meinem O2-XDA gibt es dagegen keine Probleme.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem 4425 und möchte es auch nicht mehr gegen mein "altes" 470 tauschen.
Gruß Andreas
-
27.03.2008, 20:00 #6
Hallo in die Runde,
danke für eure Statements.
Habe das Gerät gestern erhalten und auf einer ersten Fahrt ausprobiert. War ok. Am Abend habe ich mich dann dem weiteren Kennenlernen des Geräts sowie des GoPal Assis gewidmet. Heute die erste Dienstreise nach FFM - ca. 250km. Die Probleme und Beobachtungen werde ich in einem neuen Task notieren.
Gruß
-
30.03.2008, 15:55 #7
Das war's! Das Gerät geht morgen an Medion zurück.
Es ist gestern auf dem Weg nach Winterberg mehrfach abgestürzt - nur ein Hard Reset hat dem Gerät wieder Leben eingehaucht.
Auf der gesamten Strecke von ca. 450km war TMC Empfang nur sporadisch möglich - Gerät befand sich im Active Cradle, welches ja eine integrierte TMC Antenne haben soll, aber zusätzlich war die TMC Wurfantenne noch eingesteckt. TMCpro Empfang war nie möglich, obwohl auf der Strecke diverse empfangsstarke TMCpro Sender verfügbar waren - Vollausschlag bzgl. der Empfangsqualität im Autoradio.
Die Sprachsteuerung ist ein Witz! Für jedes Kommando muss man eine hardware Taste drücken. Dann kann ich das Gerät ja gleich direkt bedienen.
Die GPS Performance ist katastrophal! Nach einem 450m langen Tunnel hat das Gerät ca. 2 Minuten bebraucht, bis es wieder GPS Empfang hatte und während dieser Zeit die verrücktesten Navi Hinweise gegeben, z.B. "Bitte wenden!" - auf der Autobahn - kein Problem!
Schade, das Gerät gefiel mir sehr gut bzgl. des Designs und der Funtionalität der GoPal PE 4.0. Aber wenn die Hardware verrückt spielt oder die Software instabil ist, dann bin ich nicht bereit 370 Euro hierfür zu investieren.
Dann werde ich mich wohl weiter nach einem Navi umsehen müssen. Dieser erste Versuch ein Premium-Gerät zu kaufen ist voll daneben gegangen.
-
30.03.2008, 18:15 #8
- Registriert seit
- 05.03.2008
- Ort
- Salzburg
- Beiträge
- 60
- Danke
- 0
- Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
so muss meinen senf jetzt auch noch dazu geben, habe mit dem p 4425 auch die katze im sack gekauft, die navigation an sich ist ja ok, es funktioniert alles auch tmc pro wo es verfügbar ist. routenführung super neuberechnung geht schnell, spurassi alles ok, ab und zu, auch mal öfters mal neu starten ist gerade noch ok.
aaaber der akkku macht das navi für draussen absolut unbrauchbar, da kannste nicht mal ne halbe stunde spazieren gehen damit, weil es auch voll geladen nach stunden meist auf 60% ist und dann noch 30 min hält. es ist mehr wie arm.
active cradle gibts bei medion immer noch nicht einzeln.
software unausgereift, um alle funktionen bedienen zu können sollte man it fachmann sein.
fingerprint was ist das? funktioniert über haupt nicht.
BT geht aber viel zu leise
verarbeitung vom gerät nicht perfekt, ab und an ein knacken bei rausnehmen aus halterung.
kundenservice medion = keine ahnung
medion>aldi>schade ums geld.
hät ich nur das garmin ge... :smt021
gruß
-
30.03.2008, 21:01 #9
An BWOLLE
hi hatte auch ein paar aussetzer und probleme.
Und das komische ist das war auch auf dem Weg nach Winterberg.
Zufälle gibtes.
-
30.03.2008, 21:12 #10
Zitat von bungy1000
also bist du recht zuffrieden mit dem Gerät?
Bis auf die sache mit dem akku beim Wandern ,dann hol dir wie ich einen externen akkupack für 4,90 plus versand,kriegst dann sogar noch ein Telefonbuch update für gopal kostenlos dazu gips alles bei Pearl
Ähnliche Themen
-
Medion P4425
Von NokiaN80 im Forum GoPal P4420 / E4125 / P4225 und P4425Antworten: 7Letzter Beitrag: 01.06.2009, 13:46 -
P4425 von Medion: Aldi Poi's?
Von stefan1965 im Forum GoPal P4420 / E4125 / P4225 und P4425Antworten: 7Letzter Beitrag: 24.09.2008, 19:11 -
Probleme Gopal 4.1 Medion P4425
Von meister-g im Forum Generelles zu GoPal 4.0 und 4.1Antworten: 1Letzter Beitrag: 11.07.2008, 07:16 -
Medion p4425 welches?
Von Frudel im Forum GoPal P4420 / E4125 / P4225 und P4425Antworten: 6Letzter Beitrag: 05.07.2008, 14:05 -
Akkulaufzeit Medion P4425 TMC Pro
Von albrecht.st im Forum GoPal P4420 / E4125 / P4225 und P4425Antworten: 2Letzter Beitrag: 21.02.2008, 23:24
Lesezeichen