Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: Karten mit mehr Details
-
01.05.2017, 16:40 #1
- Registriert seit
- 01.05.2017
- Hardware
- S3867
- Software
- 3.02726
- Beiträge
- 1
- Danke
- 0
- Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Karten mit mehr Details
Ich habe schon eine Weile ein S3867. Aber eigentlich nicht so richtig Zeit mich damit zu beschäftigen. Und mit den Karten, die dabei sind, ist es eigentlich unbrauchbar. Zumindest hier in der Gegend (Großraum Dresden). Sobald man nicht mehr auf Straßen unterwegs ist, gibt es auch keine Wege mehr - zumindest auf den Karten. Die Software zur Erzeugung von Karten aus OSM Daten ist auf meiner DVD nicht drauf (CompeGPS) oder ich finde es nicht. Und ich kriege nicht raus, woher ich eine Software kriege, mit der ich die speziellen medion-kompatiblen Karten erzeugen kann. Zum Ausprobieren sind mir 89 € etwas viel. Und ich habe nicht wirklich die Zeit dafür. Mit OMS muss ich mich ja dann auch noch richtig befassen.
Ich versuche nun seit mehreren Stunden, herauszukriegen, wie das geht. Bin leider keinen echten Schritt weiter gekommen.
Auf dem PC habe ich LINUX. Das macht es auch nicht gerade einfacher. Ich hätte einen alten Laptop mit Windows, der läuft. Aber solange ich nicht weiß, was ich eigentlich genau tun muss, werde ich den jetzt nicht auch noch einbeziehen.
Wie kann ich solche Karten erzeugen oder woher kriege ich sie? Oder kann das Navi die OSM-Kartendaten direkt nutzen?
Dank im Voraus für jede Hilfe
Fritjof
-
01.05.2017 16:40 # ADS
-
16.05.2017, 06:53 #2
- Registriert seit
- 11.05.2016
- Hardware
- Audi MMi, Amundsen,Garmin Forerunner
- Software
- HERE WeGo, Map Creator, XYZ
- Beiträge
- 20
- Danke
- 0
- Erhielt 19 Danke für 10 Beiträge
Hallo, welche Inhalte die Karte von Medion hat, erkennst Du auf WeGo von HERE. HERE ist der Kartenanbieter. D.h. wenn dort auf WeGo keine Wege abseits der Straßen digitalisiert sind, wird es sie auf dem GoPal auch nicht geben. Es sei denn, Du benutzt andere Karten wie von OSM, etc. Viele Grüße, Eric Here
-
16.05.2017, 23:24 #3
- Registriert seit
- 29.05.2012
- Hardware
- E3240, S3857, S3867, Huawei Ascend Y201 Pro/Android 4.0.3
- Software
- Outdoor V3, GCC, BikeComputerPro, MAPS.ME, jeweils aktuellste (beta) Version
- Beiträge
- 917
- Danke
- 150
- Erhielt 161 Danke für 136 Beiträge
N'Abend!
Für die GoPal-OD-SW von Medion gibt/gab es entweder nur kostenpflichtige DTK- und Kompass-Karten und (für lau) OSM-basierte. Here-Karten werden nur für die Straßen-SW verwendet. An den OSM kann jeder mitarbeiten (siehe hier), allerdings wird das für die OD-SW wenig nutzen: Wer weiß, ob bzw. wann Medion mal neue Karten auf OSM-Basis für die OD-Geräte anbieten wird?
Es würde sich eigentlich anbieten, dieses Forum resp. den DL-Bereich für selbsterzeugte OSM-basierte *ebmd (so heißen die Karten) zu nutzen. Da ich die OD schon lange nicht mehr nutze, sondern mit GCC auf dem S38x7 unterwegs bin, kann ich da nicht helfen.cu - WoWe
-
17.05.2017, 06:36 #4
- Registriert seit
- 01.03.2007
- Ort
- Bayern (STA)
- Hardware
- S10+, P4445
- Software
- CoPilot & Sygic, GoPal
- Skin
- Navirunner Black Pearl V2
- Beiträge
- 17.538
- Danke
- 841
- Erhielt 1.648 Danke für 1.371 Beiträge
Genau, mit Here-Maps kommen wir hier leider nicht weiter.
Es ist immer von Vorteil, bei solchen Themen unabhängig zu sein von irgendwelchen Firmenphilosophien, etc. . Nicht von ungefähr hat sich OpenSource so schnell durchgesetzt. Vlt. geht der Umweg hier über Android?
-> https://forum.pocketnavigation.de/th...n-gopal-s3857/
Es müsste sich nur jemand finden, der dazu ein verständliches Kochrezept inkl. Beispiel zusammenschreibt.Ich wäre dann bereit, Unterstützung etwa beim Aufbau einer Wiki-Seite anzubieten.
-
17.05.2017, 22:41 #5
- Registriert seit
- 29.05.2012
- Hardware
- E3240, S3857, S3867, Huawei Ascend Y201 Pro/Android 4.0.3
- Software
- Outdoor V3, GCC, BikeComputerPro, MAPS.ME, jeweils aktuellste (beta) Version
- Beiträge
- 917
- Danke
- 150
- Erhielt 161 Danke für 136 Beiträge
Hmmm - das "Kochrezept" steht zwar ziemlich vollständig auf der verlinkten Seite, aber die ist von 2012! navdroyd wird zwar in der Playstore-Suche erkannt, aber nicht gefunden. Es steht also zu befürchten, daß es auch keine Karten mehr dazu gibt. Das OSM-Wiki schreibt dazu: Abandoned; there has been no map update since about the beginning of 2013. As of 2016, the app is no longer available in Google Play Store and the mapdroyd.com home site (which is needed to download maps to the application) is no longer functional. . Also: start-stop-schade!
cu - WoWe
-
18.05.2017, 06:42 #6
- Registriert seit
- 01.03.2007
- Ort
- Bayern (STA)
- Hardware
- S10+, P4445
- Software
- CoPilot & Sygic, GoPal
- Skin
- Navirunner Black Pearl V2
- Beiträge
- 17.538
- Danke
- 841
- Erhielt 1.648 Danke für 1.371 Beiträge
Hatte aus Zeitgründen nicht weiter recherchiert, aber das Vorgehen hat sich dann wohl erledigt.
Da ich auch davon ausgehe, dass von Medion kaum Unterstützung kommen wird, hilft wohl nur, Alternativen auszuprobieren.
-
18.05.2017, 15:10 #7
- Registriert seit
- 29.05.2012
- Hardware
- E3240, S3857, S3867, Huawei Ascend Y201 Pro/Android 4.0.3
- Software
- Outdoor V3, GCC, BikeComputerPro, MAPS.ME, jeweils aktuellste (beta) Version
- Beiträge
- 917
- Danke
- 150
- Erhielt 161 Danke für 136 Beiträge
Äh - sicher, daß CompeGS *.ebmd erzeugen kann? Zu den dort für'n Heiermann (natürlich Euronen) käuflichen OSM (ganz Europa) heißt es u. a.: Hinweis: Die OSM-Karten sind ab Version 14Q1 navigierbar, eine Adresssuche ist jedoch nicht möglich. Dazu: Bedeutet die Versionsangabe 15Q2 (wie bei Medion) generiert auf Basis der OSM im 2. Quartal 2015?
Da würden sich so einige Parallelen andeuten!cu - WoWe
-
18.05.2017, 20:21 #8
- Registriert seit
- 28.05.2015
- Hardware
- Medion S3867
- Software
- Version 3.0.3905
- Beiträge
- 14
- Danke
- 3
- Erhielt 12 Danke für 7 Beiträge
Hallo Fritjof,
vielleicht machen wir zunächst mal eine Bestandsaufnahme! Welche Karten hast Du den überhaupt installiert? Wenn Du nur die topografische Karte 1:100.000 installiert hast, kannst Du damit tatsächlich zum Wandern nichts anfangen. Du brauchst zumindest die OSM-Karten von Medion, die Du auf der Start-DVD hast oder hier im Download oder vom GoPal-Assistent herunterladen kannst. Die aktuellen OSM-Karten (2016) vom Medion GoPal Assistent kann ich Dir aber derzeit nicht empfehlen, da sie fehlerhaft sind.
Ich war schon 3 x in der Region Dresden/sächsische Schweiz wandern (wunderschön) und hatte mit den OSM-Karten keinerlei Probleme. Ich will nicht sagen das alle Wanderwege eingezeichnet waren, aber die Qualität war gut.
Gruß Alex
Ähnliche Themen
-
Updates nicht installierbar ("Synch. fehlgeschlagen. Click here for details.")
Von AchimS im Forum GoPal AssistantAntworten: 6Letzter Beitrag: 26.01.2015, 09:55 -
PNA 470 erkennt SD Karten nicht mehr
Von Mstedt im Forum GoPal 460 (E4110) / 465 (P4210) und 470 (P4410)Antworten: 6Letzter Beitrag: 05.12.2010, 13:43 -
TMC-Details
Von WasiAssi im Forum Alle Fragen zu GoPal 5.xAntworten: 8Letzter Beitrag: 30.05.2010, 13:31 -
Nutzung von SD-Karten mit mehr wie 1 GB
Von Yoda1964 im Forum GoPal 460 (E4110) / 465 (P4210) und 470 (P4410)Antworten: 3Letzter Beitrag: 15.03.2010, 21:49 -
Medion 465 liest keine SD Karten mehr!!!
Von quake_88 im Forum Generelles zur (GoPal-) HardwareAntworten: 9Letzter Beitrag: 23.07.2008, 07:05
Lesezeichen