Ergebnis 1 bis 4 von 4
-
31.01.2008, 06:52 #1
- Registriert seit
- 28.12.2007
- Ort
- Remscheid
- Beiträge
- 13
- Danke
- 0
- Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Centrality Atlas III 396 MHz Prozessor
Hallo,
ich würde gerne von Euch erfahren,
welche Vor und Nachteile ein Centrality Atlas III 396 MHz Prozessor
im Vergleich zu einem Samsung 400 MHz Prozessor hat.
Wie zuverlässig ist ein Centrality Atlas III GPS-Empfänger?
Hat schon jemand von Euch Erfahrungen mit der E-Serie(E3315) gemacht?
Nach lange suche, möchte ich ein MEDION GoPal E 3315 MD 96522 für mein
Moped holen.
Gruss
Ville
-
31.01.2008 06:52 # ADS
-
31.01.2008, 10:30 #2
- Registriert seit
- 07.02.2007
- Ort
- Ruhrpott
- Hardware
- S3857, P4440 und diverse andere
- Software
- GoPal 1-6
- Beiträge
- 1.904
- Danke
- 3
- Erhielt 20 Danke für 17 Beiträge
Ich persönlich kann Dir da keinen merkbaren Unterschied nennen
"Fühlt" sich irgendwie gleich an finde ich zumindest.Euer GoPal-Freak
Hier geht es zum GoPal-WiKi
**** Bitte keine Supportanfragen per PN, nur über's Forum! ****
******** Dann haben auch alle anderen was davon) ********
-
31.01.2008, 10:45 #3
- Registriert seit
- 01.03.2007
- Ort
- Bayern (STA)
- Hardware
- S10+, P4445
- Software
- CoPilot & Sygic, GoPal
- Skin
- Navirunner Black Pearl V2
- Beiträge
- 17.538
- Danke
- 841
- Erhielt 1.647 Danke für 1.370 Beiträge
Da diese CPU auch die Einheit des GPS-Empfängers integriert hat, ist er im Vorfeld eines Sat-Fixes recht träge (beim Menueaufbau bspw.). Hier mal ein kurzer 'Test'-Eindruck von GEO24 zu dem Centrality Atlas III Prozessor beim P4425.
-
12.02.2008, 15:20 #4
DANKE
:top DANKE :top
Ich danke Euch für die Hilfe.
Letztentlich habe ich ein PNA 470(MD96399) gekauft.
Es war eben ein Schnäppchen :smt007
Gruss
Ville
Ähnliche Themen
-
centrality atlas 3
Von Anubis im Forum Generelles zur (GoPal-) HardwareAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.03.2008, 18:04
Lesezeichen