Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
15.02.2016, 19:45 #1
Mapfactor Navigator findet kein GPS Signal
Hallo,
Ich habe auf meinem P4425 Mapfactor Navigator installiert aber kann diesen nicht nutzen, weil kein GPS-Gerät gefunden wird. Das Original Navigationsprogramm erkennt allerdings das GPS Signal. Hat jemand bereits Erfahrungen mit Mapfactor Navigator gemacht und kann mir vielleicht bei der Lösung des Problems helfen?
-
15.02.2016 19:45 # ADS
-
15.02.2016, 22:12 #2
- Registriert seit
- 01.03.2007
- Ort
- Bayern (STA)
- Hardware
- S10+, P4445
- Software
- CoPilot & Sygic, GoPal
- Skin
- Navirunner Black Pearl V2
- Beiträge
- 17.538
- Danke
- 841
- Erhielt 1.648 Danke für 1.371 Beiträge
- stimmt Angabe zum Port (-> Wiki)?
- läuft ansonsten kein Tool mit Zugriff darauf?
-
16.02.2016, 11:58 #3
Hallo Ralf,
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Welchen port mit welcher Datenrate nutzt das P4425 für GPS? Was ich bisher finden konnte, war port 2 mit 4800 baud. Ich habe daraufhin die settings.xml datei von Mapfactor geändert, allerdings ohne Erfolg. Nach wie vor erkennt Mapfactor kein GPS-Gerät. Eine weitere Anwendung mit GPS habe ich nicht installiert.
Gruß
Eckart
-
16.02.2016, 15:34 #4
- Registriert seit
- 01.03.2007
- Ort
- Bayern (STA)
- Hardware
- S10+, P4445
- Software
- CoPilot & Sygic, GoPal
- Skin
- Navirunner Black Pearl V2
- Beiträge
- 17.538
- Danke
- 841
- Erhielt 1.648 Danke für 1.371 Beiträge
Bingo! -> http://www.gopal-navigator.de/wiki/P_4x25
Ich habe daraufhin die settings.xml datei von Mapfactor geändert, allerdings ohne Erfolg. Nach wie vor erkennt Mapfactor kein GPS-Gerät. Eine weitere Anwendung mit GPS habe ich nicht installiert.
-
16.02.2016, 19:57 #5
Hallo Ralf,
1. Ich gehe gleich über das Hauptmenue auf den Wince Explorer und starte dann Mapfactor Navigator. Wenn ich dann das GPS selektiere, erscheint folgende Meldung:
GPS-Empfänger: Kein Gerät
GPS Status: Nicht verbunden
TMC-Gerät: Kein Gerät
TMC-Protokoll: Keine.
Nach eiterem Suchen erhalte ich folgenden Status:
Searching for internal GPS device...
Autom. Erkennung ein COM2, 57600 Baud
Suchen: COM7, 27600 Baud.
Die Settings.XML Datei habe ich wie folgt geändert, allerdings weiterhin ohne Erfolg:
<gps>
<device>
<type>
<com>
<port>COM2</port>
<speed>4800</speed>
<friendly_name>COM2</friendly_name>
</com>
Hast Du eine Idee, was ich übersehen bzw. falsch gemacht habe?
Gruß
Eckart
-
16.02.2016, 22:05 #6
- Registriert seit
- 01.03.2007
- Ort
- Bayern (STA)
- Hardware
- S10+, P4445
- Software
- CoPilot & Sygic, GoPal
- Skin
- Navirunner Black Pearl V2
- Beiträge
- 17.538
- Danke
- 841
- Erhielt 1.648 Danke für 1.371 Beiträge
Ich hätte jetzt nur den Tipp, mit der Baudrate zu "spielen" und die üblichen Werte zu versuchen. So scheint alles iO zu sein. Vlt. hat ja noch jemand mit genau diesem PNA einen Hinweis.
-
17.02.2016, 16:14 #7
-
18.02.2016, 13:39 #8
Gar nichts, das Programm hängt sich auf, nur ein Neustart vom P4425 ist möglich. Was mir allerdings aufgefallen ist, die Baudrate bleibt bei 57600, unabhängig von der bereits beschriebenen Änderung der SetUp Datei.
Kann es sein, daß der GPS-Empfänger abgeschaltet wird, sobald das Original Navi Programm beendet wird (Energiesparfunktion)?
Zwischenzeitlich habe ich ein GPS-Testprogramm installiert und dies funktioniert mit der Einstellung "COM2 - 4800 Baud" einwandfrei. Die Annahme, daß der GPS-Empfänger abgeschaltet wird ist dann wohl nicht zutreffend. Allerdings ist das Problem mit dem Mapfactor Navigator immer noch nicht behoben!
Letztendlich habe ich das Problem erkannt und behoben! Der Fehler lag in der unvollständigen Änderung in der "Settings" Datei, wie im Folgenden dar gestellt:
<gps>
<device>
<type>com</type>
<com>
<port>COM2</port>
<speed>4800</speed>
<friendly_name>COM2</friendly_name>
</com>
Wie in der fettgedruckten Zeile gezeigt, muß auch der Schnittstellentyp (COM) angegeben werden, damit auch die anderen Schnittstelleneinstellungen wirksam werden!
Vielen Dank an alle, die mir mit Ihren Beiträgen geholfen haben. Ich hoffe, daß ich mit der Vervollständigung der notwendigen Änderungen in der Setting Datei zur Klärung des Problems beigetragen habe.Geändert von oldie74 (23.02.2016 um 14:45 Uhr)
-
02.12.2018, 19:25 #9
- Registriert seit
- 02.12.2018
- Hardware
- Samsung Galaxy S2 I9100
- Software
- Mapfactor Navigator
- Beiträge
- 1
- Danke
- 0
- Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Hallo,
ich habe das gleiche Problem mit der SoftwareMapfactor Navigator, die ich aber auf einem Samsung Galaxy S2 I9100 installiert habe.
Nur einmal hat es funktioniert. Dort bin ich aber über Umwegen in die Navigation gelangt.
-
03.12.2018, 13:53 #10
- Registriert seit
- 03.04.2012
- Hardware
- PNA 500T, nüvi 1245, Doogee S60
- Software
- Mapfactor Navigator FREE CE-, u. Android-Version, KartaGPS
- Beiträge
- 36
- Danke
- 0
- Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
Hallo,
ich würde bei den "Einstellungen" kontrollieren ob die Navigator-App die "Berechtigungen" hat auf Speicher, Standort u. Telefon zu zugreifen. Ebenfalls bei den Einstellungen ("Standort") kontrollieren ob dort alles aktiviert ist, also GPS, WLAN, Mobilfunknetze u. falls man eine BT-GPS Maus nutzt sollte natürlich auch BT aktiviert sein. Das Prinzip COM-Port und Baud-Rate gibt es beim Android-System nicht. Im Zweifel die App deinstallieren und bei der Neuinstallation darauf achten alle "Berechtigungen" zu erteilen.
Ähnliche Themen
-
Medion MDPNA 510T mapFactor Navigator Free Installation
Von dru im Forum GoPal 500 / 510 und 515Antworten: 21Letzter Beitrag: 28.05.2015, 09:29 -
Medion GoPal 4 E4430 findet kein GPS Signal
Von macfet im Forum GoPal E444x / E443x / E423x / E424xAntworten: 6Letzter Beitrag: 11.09.2010, 01:21 -
P4440 - kein GPS-Signal
Von imos im Forum GoPal P4440 / P4445Antworten: 8Letzter Beitrag: 19.06.2010, 15:31 -
kein GPS Signal mehr !!!!
Von vonberks im Forum Alle Fragen zu GoPal 4.3 - 4.7Antworten: 1Letzter Beitrag: 16.09.2008, 10:39 -
Kein GPS Signal
Von ralf45_nrw im Forum GoPal ME 3.xAntworten: 3Letzter Beitrag: 22.10.2007, 07:40
Lesezeichen